Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – Verantwortung und konkrete Massnahmen

Die EWR setzt sich seit jeher dafür ein, natürliche Ressourcen schonend zu nutzen und Entscheidungen mit Weitblick zu treffen. Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung verfolgt die EWR kontinuierlich nachhaltige Initiativen, die sowohl die Umwelt als auch die Gemeinde Rümlang stärken. Die Massnahmen werden regelmässig überprüft und angepasst, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden und langfristig einen positiven Beitrag zu leisten.

Erneuerbarer Energien

Erneuerbarer Energien

Die EWR liefert 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Ein Grossteil stammt aus Wasserkraft und Solarenergie – sowohl aus regionalen Anlagen als auch aus bewährten Partnerschaften in der Schweiz und im europäischen Raum. Solaranlagen auf Gebäuden in der Umgebung stärken zusätzlich die lokale Stromproduktion. Langfristige Verträge mit Produzenten gewährleisten eine stabile und verlässliche Versorgung. Mit innovativen Lösungen und einer engen Zusammenarbeit trägt die EWR aktiv zur Energiewende bei und fördert eine nachhaltige Energiezukunft für Rümlang. 

Fahrzeugflotte

Gebäude und Fahrzeugflotte – Effizient und nachhaltig

Die Betriebsgebäude der EWR nutzen 100% regionalen Ökostrom. Massnahmen wie Solaranlagen, Wärmepumpen, Smart Meter und E-Ladestationen senken den Energieverbrauch und fördern eine ressourcenschonende Infrastruktur. Die Fahrzeugflotte wird kontinuierlich auf Elektrofahrzeuge umgestellt, um CO2-Emissionen weiter zu reduzieren.

Mitarbeitende

Mitarbeitende – Zukunft gemeinsam gestalten

Die EWR setzt auf ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Modellen wie Teilzeit, Jobsharing und Homeoffice. Gesundheitsangebote, Weiterbildungen und Förderprogramme sorgen für motivierte Mitarbeitende. Mit der Ausbildung junger Talente, etwa als Netzelektriker, stärkt die EWR seine regionale Verankerung und investiert in die Zukunft der Mitarbeitenden und die des Unternehmens.